News
ArtScience Residency 2022 - Die Gewinner*innen
(Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe, März 2022)

Alexander von Humboldt-Professur für KI 2021
Aimee van Wynsberghe ist die Alexander von Humboldt-Professorin für Künstliche Intelligenz (KI).

Stellenausschreibung
Research Associates (TV-L E13, 100%)
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Das Bewerbungsverfahren ist inzwischen abgeschlossen.

Erforschung von ethischer KI
Stiftung Mercator vergibt 3,8 Millionen Euro für die Universitäten Bonn und Cambridge
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Gesellschaft tiefgreifend: Algorithmen beeinflussen den Zugang zu Berufen und Versicherungen, zur Justiz und medizinischen Behandlungen sowie unsere alltäglichen Interaktionen mit Freund*innen sowie der Familie. Je schneller sich diese Technologien entwickeln, desto deutlicher werden die gesellschaftlichen Folgen ihres Einsatzes: Algorithmen, die rassistische Vorurteile im Gesundheitswesen fördern bis hin zur Verbreitung von Falschinformationen, die das Vertrauen in Demokratien untergraben. Um einen Beitrag zu leisten, dass KI grundlegende menschliche Werte unterstützt, fördert die Stiftung Mercator die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Bonn und Cambridge mit 3,8 Millionen Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

ArtScience Residency 2022 Open Call

Sustainable AI Konferenz
Die Universität Bonn startete die weltweit erste internationale Konferenz zum Thema "Sustainable AI" im Juni 2021.
Die komplette Konferenz ist nun auf YouTube verfügbar.
Der Report des "Global Future Council on AI for Humanity" steht nun zum Download bereit.

Data Pollution & Power - Initiative
Die Data Pollution & Power (DPP) Initiative erforscht nach den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN die Machtdynamiken, welche das Entstehen von CO2- Emissionen durch die Datenverarbeitung der KI formen. Wir werten die Daten der KI als eine menschliche und natürliche Ressource im Daten Öko-System der Macht aus und bedenken Handlungen und Steuerungsansätze, die innerhalb von Macht- und Interessensystemen intrinsisch miteinander zusammenhängen. Die Initiative wird von der selbstständigen Wissenschaftlerin Gry Hasselbalch geleitet. Sie ist am Institut der Universität Bonn für Wissenschaft und Ethik, Sustainable AI Lab angesiedelt.