Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE)
Das IWE ist eine zentrale Forschungseinheit der Universität Bonn. Sein Kernziel besteht in dem Beitrag zu einer ethische Reflexion aktueller Entwicklungen der Medizin, Wissenschaft und Technologie um ein verantwortungsbewusstes Nutzen von den neuen Potentialen zu erleichtern, die aus diesen Bereichen des menschlichen Handelns entspringen.

Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit:
Wo ist das Problem?
Vortrag von Larissa Bolte, 23. September 2023, Bonn
Innerhalb dieser Keynote der ersten "Bonner Digitalfabrik" wird Larissa Bolte auch über die Arbeit des Bonn Sustainable AI Lab sprechen.

Die Ethik der KI in der Medizin: Von einem lokalen zu einem globalen Kontext und zurück
Vortrag von Dr. Tijs Vandemeulebroucke, 22. September 2023, Berlin
Der englischsprachige Vortrag wird sich auf den Einsatz von KI in der Gesundheitsversorgung durch eine ökologisch-soziale Linse konzentrieren. Er wird einen Aufruf zur Erweiterung der aktuellen bioethischen Ansätze mit lokalem Fokus auf einen globalen bioethischen Ansatz beinhalten und die Frage stellen, über wessen Gesundheit wir eigentlich sprechen, wenn wir über den Einsatz von KI im Gesundheitswesen sprechen.

KI in der Landwirtschaft: Erkundung der Versprechen und Gefahren einer KI-gestützten grünen Transformation auf den Philippinen.
Vortrag von Sophia Falk, 19. September 2023
Sophia Falk wurde eingeladen, auf der 9. Annual Public Policy Conference (APPC) "Green and Digital: Managing the Twin Transition towards Sustainable Development" zu sprechen, organisiert vom vom Philippinischen Institut für Entwicklungsstudien.

Sustainable AI Conference 2023 - Sustainable AI Across Borders
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2023 veranstaltete das Bonn Sustainable AI Lab seine zweite Konferenz zum Bereich Sustainable AI mit dem Thema Sustainable AI Across Borders.
Alle Vorträge im Hauptsaal wurden aufgezeichnet und werden sukzessive jeden Dienstagmittag auf unserem YouTube - Kanal veröffentlicht.
Einen schriftlichen Rückblick mit vielen Konferenzfotos finden Sie hier.
Sustainable AI Conference 2023: Sustainable AI Across Borders
- Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe, Direktorin Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE), Universität Bonn
- Prof. Dr. Dr. Michael Hoch, Rektor Universität Bonn
- Dr. Ursula Sautter, Bürgermeisterin Bonn
- weitere Videos folgen jeden Dienstag -

Öffentlicher Vortrag & Workshop mit Prof. Dr. Andrew Feenberg
Vom 15. bis 16. Juni 2023 wird das IWE Prof. Dr. Andrew Feenberg (Simon Faser University, Kanada) zu einem öffentlichen Vortrag und einem Workshop begrüßen.
Der öffentliche Vortrag (15. Juni) ist offen für alle. Der Workshop (16. Juni) steht allen Wissenschaftler*innen der Universität Bonn offen, mit Vorrang für Doktorand*innen. Anmeldung und weitere Informationen unter bolte@uni-bonn.de.
Sustainable AI Conference 2023 - Sustainable AI Across Borders

30. Mai - 1. Juni 2023 in Bonn
Keynote Speaker:
- Prof. Dr. Shannon Vallor (Universität Edinburgh)
- Prof. Dr. Caesar Atuire (Universität Ghana)
- Prof. Dr. Benedetta Brevini (Universität Sydney & London School of Economics)
- Prof. Dr. Ulises Mejias (SUNY Oswego College)
Dies ist die zweite Sustainable AI Konferenz, die vom Bonn Sustainable AI Lab am Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE) der Universität Bonn organisiert wird. Der Fokus der ersten Konferenz im Juni 2021 lag darauf, eine Gemeinschaft von Forschern im Bereich der nachhaltigen KI zu schaffen und das Bewusstsein für das Thema zu schärfen. Die zweite Konferenz wird sich auf kulturübergreifende Perspektiven konzentrieren, um die Vielfalt und den Umfang ethischer Fragen auf globaler Ebene zu erörtern. Eine Inspiration für dieses Thema ist die Erkenntnis, dass bestimmte Länder in der frühen Produktionsphase und bei der Abfallentsorgung eine wichtige Rolle spielen, aber möglicherweise nie in den Genuss der Vorteile der KI kommen.

Podcast mit Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe und Wouter Kolk
Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe traf sich mit Wouter Kolk, CEO von Ahold Delhaize Europa und Indonesien, um über KI-Ethik in der Industrie zu diskutieren. Die beiden sprachen über die Anforderungen von Branchenführern an die Nutzung neuer Technologien und das Bedürfnis der Kunden, Unternehmen zu vertrauen. Ein provokantes und aufschlussreiches Gespräch!

Many Worlds of AI Conference
Das Sustainable AI Lab veranstaltet eine interdisziplinäre und interaktive Diskussion, in der die Mehrdimensionalität des Verhältnisses zwischen KI und Nachhaltigkeit für verschiedene Gemeinschaften, sowohl auf der globalen als auch lokalen Ebene untersucht wird.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Many Worlds of AI Conference in Cambridge, UK (24.4.-28.4.23) um 10:30 am 28. April 2023 statt.

"Sustainability" Sonderausgabe
Die Sonderausgabe der Zeitschrift Sustainability "Towards the Sustainability of AI; Multi-Disciplinary Approaches to Investigate the Hidden Costs of AI" ist nun fertiggestellt.
Drucke werden in Kürze verfügbar sein!

Sustainable AI Lab bei der COP 27
Das Sustainable AI Lab veranstaltete eine interdisziplinäre und interaktive Diskussion, in der untersucht wurde, wie KI Gemeingüter wie den öffentlichen Raum und die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft neu gestalten.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der COP 27 am 15. November 2022 statt und wurde live auf YouTube übertragen.

Prof. van Wynsberghe spricht über die Risiken von KI für Personen mit Behinderungen auf dem weltweit ersten “G7 Global Inclusion Summit”
Anfang September 2022 lud der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen zum ersten G7 Gipfeltreffen „Global Inclusion Summit“ in Berlin ein. Das Ziel des Gipfeltreffens bestand darin, gemeinsam für Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe in den G7 Staaten zu ermöglichen und globale Herausforderungen auch unter dem Gesichtspunkt der Inklusion anzugehen.
Prof. van Wynsberghe wurde eingeladen, einen Impulsvortrag über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Menschen mit Behinderungen zu halten. Sie machte darauf aufmerksam, dass Studien und Forschende im Bereich Behinderung in hohem Maße aus der Debatte um KI-Bias ausgeschlossen sind, und das obwohl die Nutzung von KI häufig die Marginalisierung von Personen mit Behinderungen verschärft.

Alexander von Humboldt-Professur für KI 2021
Aimee van Wynsberghe ist die Alexander von Humboldt-Professorin für Künstliche Intelligenz (KI). Sie wird gefördert von der Alexander von Humboldt-Stiftung sowie deren Stifter, das Bundesministerium für Bildung und Forschung.


Start des Bonner Sustainable AI Lab
Das Sustainable AI Lab ist ein Raum für exzellente Forscher*innen verschiedener Bereiche, um rund um das Thema der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kosten des Entwerfen, Entwickeln und Anwenden von KI zu arbeiten, kollaborieren und brainstormen.
Ein kurzes Video vom Start des Sustainable AI Labs ist auf YouTube verfügbar.

Erforschung von ethischer KI
Stiftung Mercator vergibt 3,8 Millionen Euro für die Universitäten Bonn und Cambridge
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Gesellschaft tiefgreifend: Algorithmen beeinflussen den Zugang zu Berufen und Versicherungen, zur Justiz und medizinischen Behandlungen sowie unsere alltäglichen Interaktionen mit Freund*innen sowie der Familie. Je schneller sich diese Technologien entwickeln, desto deutlicher werden die gesellschaftlichen Folgen ihres Einsatzes: Algorithmen, die rassistische Vorurteile im Gesundheitswesen fördern bis hin zur Verbreitung von Falschinformationen, die das Vertrauen in Demokratien untergraben. Um einen Beitrag zu leisten, dass KI grundlegende menschliche Werte unterstützt, fördert die Stiftung Mercator die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Bonn und Cambridge mit 3,8 Millionen Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
IWE in 2 Minuten
Das IWE hat eine Reihe von kurzen Videos erstellt, in denen wir uns vorstellen, unsere Projekte präsentieren und für unsere Veranstaltungen werben.
Neue Episoden werden jeden Freitag auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Sustainable AI Konferenz 2023
Im Juni 2023 fand die zweite Sustainable AI Conference "Sustainable AI Across Borders" statt.
Sie können sie auf unserem YouTube-Kanal ansehen.
Interviews, Panels und Podcasts mit Aimee van Wynsberghe
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auswahl von Interviews mit Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe der letzten zwei Jahre.
Zusammenarbeit mit Künstler*innen
Das Bonn Sustainable AI Lab arbeitet regelmäßig mit Künstler*innen und Designer*innen zusammen, zum Beispiel im Rahmen der ArtScience Residency.

Data Pollution & Power - Initiative
Kontakt
Institut für Wissenschaft und Ethik
Adresse
Institut für Wissenschaft und Ethik
Bonner Talweg 57
53113 Bonn
Sustainable AI Lab
Adresse
Institut für Wissenschaft und Ethik
Sustainable AI Lab
Bonner Talweg 57
53113 Bonn